aufknüpfen

aufknüpfen
auf||knüp|fen 〈V. tr.; hat
1. Knoten \aufknüpfen lösen
2. Faden, Verschnürung \aufknüpfen den Knoten eines F., einer V. lösen
3. jmdn. \aufknüpfen 〈umg.〉 jmdn. aufhängen, henken

* * *

auf|knüp|fen <sw. V.; hat:
a) erhängen (b):
jmdn. an einem Laternenpfahl a.;
b) <a. + sich> sich erhängen:
sie hat sich in einem Anfall von Schwermut aufgeknüpft.
2. Zusammengeknotetes öffnen:
das zusammengeknotete Tuch, den Schifferknoten wieder a.

* * *

auf|knüp|fen <sw. V.; hat: 1. (emotional) a) erhängen (b): jmdn. an einem Laternenpfahl a.; Man knüpfte ihn im Morgengrauen auf, ohne großes Tamtam, ohne Schafott und Tribünen (Süskind, Parfum 314); b) <a. + sich> sich erhängen: sie hat sich in einem Anfall von Schwermut aufgeknüpft; Selbstmörder auf Schiffen fürchten den grünen Abgrund und knüpfen sich an ihren Hosenträgern in der Kabine auf (Kaschnitz, Wohin 212). 2. Zusammengeknotetes öffnen: das zu einem Säckchen zusammengeknotete Tuch wieder a.; den Schifferknoten wieder a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufknüpfen — Aufknüpfen, verb. reg. act. 1) Vermittelst eines Knotens in der Höhe befestigen, hinauf knüpfen. Einen Dieb aufknüpfen, henken. 2) Einen Knoten öffnen. Einen Knoten aufknüpfen. Ein Band aufknüpfen. So auch die Aufknüpfung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufknüpfen — V. (Oberstufe) ugs.: jmdn. durch Erhängen töten Synonym: (auf)hängen Beispiel: Der aufgebrachte Mob wollte den Tatverdächtigen gleich am nächsten Baum aufknüpfen …   Extremes Deutsch

  • aufknüpfen — 1. ↑ aufhängen (2). 2. aufbinden, aufknoten, aufschnüren, entknoten, lösen, öffnen; (ugs.): aufmachen. * * * aufknüpfen: I.aufknüpfen:1.⇨erhängen(I)–2.⇨aufbinden(1) II.aufknüpfen,sich:⇨erhängen(II) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufknüpfen — auf·knüp·fen (hat) [Vt] 1 etwas aufknüpfen etwas, das durch Knoten verbunden wurde, wieder lösen 2 jemanden aufknüpfen gespr; jemanden aufhängen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufknüpfen — 1. Was man aufknüpfen kann, muss man nicht zerhauen. 2. Wer sich aufknüpfen will, findet leicht einen Strick, wer einen andern henken will, findet deren zwei …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • aufknüpfen — auf|knüp|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erhängen — an den Galgen bringen, hängen, hinrichten, strangulieren; (salopp): aufbammeln, aufbaumeln; (emotional): aufhängen, aufknüpfen; (veraltend): henken. sich erhängen sich hängen, Selbstmord begehen/verüben, sich töten, sich umbringen; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufbinden — 1. aufknoten, aufknüpfen, aufschlingen, aufschnüren, entknoten, loslösen, öffnen; (geh.): auflösen, entwirren; (ugs.): aufdröseln, aufmachen; (landsch.): aufdrieseln, auffitzen. 2. aufstecken, hochbinden, hochstecken. 3. aufschnallen, aufschnüren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufnesteln — * Aufnèsteln, verb. reg. act. ein nur noch im Oberdeutschen übliches Zeitwort, S. Nestel. 1) Die Nestel öffnen, aufknüpfen, auflösen. 2) In die Höhe nesteln oder knüpfen. Einen Dieb aufnesteln, aufknüpfen. So auch die Aufnestelung. Im Nieders.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufhängen — 1. a) anbringen, an die Decke/Wand hängen, anhängen, aufziehen, befestigen, festmachen; (ugs.): hinhängen; (landsch.): aufstecken. b) auflegen; (veraltend): abhängen, einhängen; (veraltet): anhängen. 2. an den Galgen bringen, erhängen, hängen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”